
Die Volksbank Kraichgau hat im Jahr 2016 die Entscheidung für eine „einmalige“ Anlagelösung getroffen – und zu Beginn des Jahres 2017 erblickte der „Volksbank Kraichgau Fonds – Nachhaltigkeit“ das Licht der Erde. Eine einmalige Anlagelösung, für welche wir vor einigen Wochen den LEA Mittelstandspreis erhalten haben. Die Auszeichnung „Beispielhaftes Unternehmen 2019 in Baden-Württemberg“ wurde uns für unser soziales Engagement verliehen.
Anlagelösung und soziales Engagement – wie passt das zusammen?
Nun, das Herzstück unserer Anlagelösung „Volksbank Kraichgau Fonds – Nachhaltigkeit“ ist die Kombination aus interessanter Geldanlage und regionalem Förderkonzept. Oder anders ausgedrückt: Wir haben unser Kerngeschäft einzigartig mit dem gesellschaftlichen Engagement verknüpft. Dies funktioniert wie folgt: das Fondsmanagement, also die Festlegung der genauen Aktienquote sowie die Auswahl der einzelnen Aktien, übernimmt das Team Portfoliomanagement der Volksbank, welches auch für das Management unserer hauseigenen Vermögensverwaltung verantwortlich ist. Für diese Tätigkeit erhält die Bank ein Managemententgelt, von welchem wiederum ein Viertel verwendet wird, um nachhaltige Projekte unserer Region finanziell zu unterstützen. In den Anfangsjahren konnten somit bereits über 70.000 EUR als Fördersumme dem Schulprojekt „RedUSE – nachhaltige Schulen“ zur Verfügung gestellt werden.

Der LEA Mittelstandspreis wurde im Rahmen eines spannenden Abends mit interessanten Gästen übergeben. Nahezu alle der rund 300 Bewerber waren im Weißen Saal des Neuen Schloss in Stuttgart bei der Verleihung anwesend. Unter den Gästen waren Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, der Mühlhäuser Karl Klein, MdL, sowie die Bischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Dr. Gebhard. „Die kleinen und mittleren Unternehmen aus Baden-Württemberg zeigen mit ihren vielfältigen CSR-Aktivitäten, wie verantwortungsvolles Handeln und erfolgreiches Wirtschaften Hand in Hand funktionieren. Damit leistet die Wirtschaft einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung in unserem Land,“ betonte die Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Preisverleihung. Der Preis wurde von Vorstandsmitglied Klaus Bieler und den Schülern Jakob Zürn und Nils Grode des Hartmanni Gymnasium Eppingen in Empfang genommen.
Ein Fonds „made im Kraichgau“
Der Preis stellt für uns eine Bestätigung dar, dass sich der Mut, vor rund drei Jahren einen eigenen Fonds aufzulegen und ihn mit einem wertorientierten Ansatz zu versehen, gelohnt hat. Neben der Auszeichnung wird uns das vor allem durch das stetig steigende Anlagevermögen, welches inzwischen über 34 Millionen Euro beträgt, gezeigt.
Sofern Sie mehr wissen möchten finden Sie viele Informationen unter www.vbkraichgau.de. Ergänzend stehen Ihnen auch unsere Beraterinnen und Berater gerne für alle weiteren Auskünfte zur Verfügung.