Unsere Anlageergebnisse 31.03.2025

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir haben unsere Aktienquoten in den FO-Strategien bereits Ende Februar gesenkt und bei den Kraichgau-Weitblick-Strategien waren wir seit Anfang Dezember vorsichtiger unterwegs. Im Ergebnis sieht dies derzeit wie folgt aus:

AQ* = Aktienquote Quelle: eigene Berechnung und Darstellung

Entscheidend ist die Spalte „Wirkung“, dies ist sozusagen die „reale“ Aktienquote. Diese fällt manchmal niedriger aus, als sie im Portfolio erscheint, da wir zum Teil Produkte einsetzen, welche in gewissen Marktphasen einen Teil der Aktienquote absichern. Dies bedeutet, im Depot sieht man ein derartiges Produkt mit Gewicht „5%“, innerhalb des Produkts sind jedoch die Hälfte des Aktienbestandes abgesichert. Dann ist die Wirkung des Produkts nur noch 2,5%. Die Aktienquote alleine sagt natürlich wenig über die Sensitivität eines Portfolios aus. Doch als regelmäßiger Leser unseres Blogs wissen Sie sicher: Wir investieren gerne in Gold und in deutsche Staatsanleihen und haben daher auch einige Positionen im Bestand, welche das verwaltete Vermögen stützen. Soviel vorweg: Sie können der aktuellen Marktlage beruhigt entgegen blicken, wir wurden nicht auf dem falschen Fuß erwischt.

Zerstört Donald Trump den Welthandel?

Eine krasse Frage, doch die Antwort lautet im Moment: zum Teil. Und das ist auch schon „krass“. Im Moment sind die Folgen seiner „Zollwüterei“ schwer abzuschätzen, aber für den Fall, dass es keine schnellen, großartigen „Deals“ gibt, wird das Wirtschaftswachstum in den USA und in Europa und überall sonst auf der Welt erstmal sinken. Für Deutschland errechneten die ersten Volkswirte einen negativen BIP-Einfluss durch die neuen Zölle in Höhe von rund -0,25%, für Europa -0,50% und für die USA bis zu -2,0%. Selbst eine Rezession ist für die USA nicht mehr auszuschließen:

Quelle: Polymarket.com

Allerdings wissen wir: Der neue US-Präsident steht auf „Deals“ und die Weltwirtschaft wird eben künftig den Handel mit anderen Partnern versuchen zu forcieren. China hat ja bereits mehr oder weniger offen Europa mehr Offenheit im Gegenzug auf prosperierenden Handel zugesagt. Schauen wir, wie sich der Welthandel verändern wird…

Unsere Anlageergebnisse zum 31.03.2025

Wie Sie oben sehen, haben wir unsere Aktienquoten frühzeitig deutlich gesenkt. Wir verstehen uns als aktiver Risikomanager und so haben wir auch gehandelt. Unsere Anlageergebnisse zum 31.03.2025 sehen daher im Detail wie folgt aus:

Der gestrige und der heutige Tag werden natürlich ihre Spuren in der Wertentwicklung hinterlassen und diese noch etwas tiefer in den „roten“ Bereich drücken. Wir gehen im Moment je nach Anlagestrategie von rund 1-3%  negativer Auswirkung auf die Wertentwicklung zum Stichtag 04.04.2025 aus. In Anbetracht der defensiven Ausrichtung und der hohen „cash“-Quoten können wir uns nun allerdings mit dem Wiedereinstieg in tolle Unternehmen (deren Bewertung nun deutlich günstiger ist) beschäftigen.

 

Quellen: The Pionieer, dpa-AFX, AM1

Disclaimer: Dieses Dokument wurde durch die Volksbank Kraichgau eG erstellt. Es dient ausschließlich lnformationszwecken und stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Volksbank Kraichgau eG übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Die Inhalte dieses Dokuments entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.