Ad-hoc-Update Mitte Februar – Wir nehmen Risiko raus!

Wie wir vor wenigen Tagen berichteten, hat das Jahr 2020 sehr gut angefangen. An den Aktienmärkten jagte bis vor kurzem noch ein Allzeithoch das nächste. Selbst die Gewinnwarnung des Börsen-Schwergewichts Apple vor einer Woche aufgrund geringerer iPhone-Produktionszahlen, einer teilweisen Schließung der Apple-Stores in China und gesunkener Absatzzahlen seit Beginn des Jahres, kann den Börsenzug scheinbar nicht stoppen.

Friede, Freude, Eierkuchen am Aktienmarkt?

Ein tieferer Blick in die Struktur des Aktienmarktes, am Beispiel des S&P500, zeigt jedoch aufkommende Divergenzen. So nimmt die Anzahl der Aktien mit neuem Hoch stetig ab. Und die Branchenrotation zeigt derzeit nur eine Branche mit deutlich(st) steigenden Kursen: Der Technologiesektor. Andere Branchen hingegen verlieren bzw. steigen bei weitem nicht so stark. Die Schwankung (Volatilität) am Aktienmarkt geht dagegen nicht so weit zurück, wie man es bei einem neuen Hoch eigentlich vermuten könnte. Es gibt noch viele weitere Beispiele, anhand derer wir aktuell aufkommende Divergenzen beobachten können. Die neuen Höchststände am Aktienmarkt die noch Mitte Februar zu beobachten waren, sind damit nicht bestätigt. Die aufkommenden Unstimmigkeiten bedeuten im Rahmen unseres regelbasierten Ansatzes: Wir werden vorsichtig! Da auch unsere Anlagestrategien bislang sehr gut gelaufen sind, erachten wir es als angebracht, das erreichte Niveau zu sichern.

Die Zutaten für eine kräftigere Korrektur sind…

…nahezu parabolisch steigende Kurse, eine einseitige Positionierung der Marktteilnehmer und aufkommende Divergenzen. Alle drei Zutaten sind derzeit vorzufinden, deshalb haben wir uns bereits vergangene Woche dazu entschieden Risiko aus den Portfolien zu nehmen und die Aktienquoten in unserer Vermögensverwaltung temporär zu senken.

Die aktuellen Aktienquoten sowie die Wertentwicklung unserer Anlagestrategien lauten wie folgt (Zeitraum Wertentwicklung 01.01.2020 bis 21.02.2020, Angabe vor Steuer/nach Kosten):

• FO-Strategie: Stabilität – Wertentwicklung +1,28% – Aktienquote 10%

• FO-Strategie: Multi-Asset – Wertentwicklung +5,39% – Aktienquote 25%

•  FO-Strategie: Offensiv – Wertentwicklung +6,06% – Aktienquote 60%

•  FO-Strategie: Dynamik – Wertentwicklung +6,72% – Aktienquote 90%